.jpg) |
Buda und Pest werden durch die Donau geteilt
|
.jpg) |
In der Stadt ist großflächig historische Bausubstanz erhalten, ein rundgang durch die Strassen ist schon ein Erlebnis für sich
|
.jpg) |
Schöne Wohnungen an der Donau mit Abendsonne
|
.jpg) |
Die Synagoge von Budapest (in der Stadt gab es einst eine sehr große und lebhafte jüdische Gemeinde, die heute wieder wächst)
|
.jpg) |
Auch an Jom Kippur darf man mal einen Blick in die gut besuchte Synagoge wagen.
|
.jpg) |
Das Parlamentsgebäude an der Donau ist ein nicht zu übersehendes Wahrzeichen der Stadt
|
.jpg) |
|
.jpg) |
In der ungarischen Hauptstadt gibt es eine der ältesten U-Bahnen der Welt (die neueren Linien gehen sogar unter der Donau entlang), entsprechend kunstvoll und renoviert sind die Stationen.
|
.jpg) |
|
.jpg) |
Anonymos (könnte also auch ein Philosoph sein)
|
.jpg) |
Eines der weltbekannten historischen Bäder Budapests, hier wird dem Verhältnis von Körper und Seele - wie auch immer es aussehen mag - auf jeden Fall ein Gefallen getan.
|
.jpg) |
Bei Nacht sind einige der zahlreichen Donaubrücken angeleuchtet, genau wie die Burg im Hintergrund.
|
.jpg) |
Alte Apotheken haben gewisse Ähnlichkeiten mit alten Bibliotheken.
|
.jpg) |
Ein Bahnhof der Stadt (aber nicht der Hauptbahnhof)
|
.jpg) |
Mietwohnungen in einem Studentenviertel
|
.jpg) |
Ein EiGENSiNN-Redakteur und -Fotograf vor Ort. Die Kaffeehauskultur der Jahrhundertwende wurde an vielen Stellen bewahrt und lockt noch heute zu Lektüre, Milchkaffee und anregenden Gesprächen (hier im "Cafe Central").
|